Aktuelles

Hühnerprojekt in der Kita 

Zwei Wochen hatten wir Besuch von vier bunten und aufgeweckten Hühnern.

Wir starteten in dieser Zeit in ein zweiwöchiges Projekt mit den Kindern zum Thema „ das Huhn, das Ei und das neue Leben auf Bezug zu Ostern“.

Viele verschiedene Angebote zu den jeweiligen Bildungsbereichen erwarteten die Kinder.

Da wurden Eierplätzchen und Muffins gebacken, Rührei gebraten, Gackerhühner und Kritzelhühner gebastelt, Überraschungseier gestaltet, bunte Ostereier kreiert, Osteranhänger geflochten, neue Lieder und Fingerspiele rund ums Huhn einstudiert, Hühnergeschichten mit Orff Instrumenten verklanglicht, Bewegunsstunden zum Eierlauf und Eiersuche angeboten, mit den Vorschulkindern die Straußenfarm besucht, Kamishibai – Geschichten über das Huhn und seine Lebensweise gehört, ein Kinderkino zum Thema „ der Hühnerhof“ angesehen, biblische Geschichten mit allen Sinnen erlebt „der Einzug nach Jerusalem“, „die Fußwaschung“, „das letzte Abendmahl gefeiert“.

Am letzten Tag des Projekts wurde der eigene Hofladen auf der Bühne aufgebaut. Hier gab es viele selbstgemachte Dinge zu kaufen und auch frische Eier von unseren Hühnern.

Natürlich wurden unseren vier Besuchern auch Namen gegeben. Gemeinsam sammelten die Kinder Namensvorschläge und haben abgestimmt. Auch die tägliche Pflege der Hühner gehörte während dieser Zeit zu unserem Alltag. Da wurde morgens der Stromzaun ausgeschaltet, den Hühnern Futter und frisches Wasser gebracht, nach den Eiern geschaut und auch der Stall sauber gemacht. 
Und das tägliche Streicheln und lieb haben der Tiere durfte nicht fehlen.

Es war eine aufregende und spannende Zeit für die Kinder und hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. 
Hier ein paar Eindrücke von der Projektzeit und den Bildungsangeboten:

 

 

Bericht Timo Brünger Öffentlichkeitsarbeit Stadtfest 150 Jahre Wermelskirchen

Bitte klicken Sie auf diesen Link und schauen Sie sich einen kleinen Rückblick vom Stadtfest Wermelskirchen mit unseren Kindern an.

Wir erfahren mit allen Sinnen und zu allen Bildungsbereichen die biblische Geschichte „Jona und der Wal“ in einem 4wöchigen Projekt.

Hier ein Einblick zu unserem Abschlussfest.

 

Müslitag im Kindergarten

Seit dem neuen Kindergartenjahr bieten wir nun Ihren Kindern an dem ersten Dienstag im Monat ein reichhaltiges Müslibuffet im Flur an.  Die Zutaten hierfür werden von den Eltern der jeweiligen Gruppen im Wechsel gespendet. Hier gibt es Cornflakes, Cornpops, Schokomüsli, Früchtemüsli, Obst, Nüsse, Rosinen, Haferflocken, Joghurt und Milch als Angebot. Das erste Müslifrühstück am 7. September war ein voller Erfolg.

Hier ein kleiner Einblick:

 

 

 

Ein neuer Marktstand für das Kindercafé

Wir freuen uns sehr, seit August wieder das Kindercafé für Ihre Kinder öffnen zu dürfen. Als neues Highlight erwartet die Kinder ab sofort ein kleiner Marktstand in dem Café. Dieser wird wöchentlich von den leckeren Obst- und Gemüsespenden der Eltern bestückt. Somit haben Ihre Kinder täglich die Möglichkeit zu ihrem mitgebrachten Frühstück noch Obst und Gemüse zu naschen. Die Kinder lieben dieses Angebot sehr und nehmen es sehr gut an. Vielen lieben Dank an alle Eltern, die uns dieses gesunde und bunte Zusatzangebot möglich machen.

   

————————————————————————–

Hurra, hurra – die dritte Gruppe ist nun da 🙂

Am Montag, der 31.08.2020 hat die Sternengruppe zum ersten Mal ihre Türen für unsere Mini-Maxis und Maxis geöffnet.

Ein tolles Raumkonzept schenkt den Kindern viele Möglichkeiten sich zu entfalten.

Hier ein kleiner Einblick: